Stoffeigenschaften

Aggregatzustände

Dichte

Als Dichte wird der Quotient aus der Masse eines Stoffes und dessen Volumen bezeichnet. Ein Stoff ist umso dichter je größer die Masse bei gleichem Volumen ist. Ein Stein hat also eine hohe Dichte, während Federn eine geringe Dichte besitzen.

Konzentration

Mit dem Begriff "Konzentration" meint man in der Chemie die Stoffmengenkonzentration. Diese bezeichnet den Quotienten aus der Stoffmenge und dem Volumen eines Stoffes.

Wird die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes in der Einheit mol/L angegeben, spricht man von "Molarität" (Bsp: HCl 2M = 2 Mol HCl pro Liter Lösung).

Löslichkeit

Als Löslichkeitsgrenze wird die maximale Konzentration eines Stoffes in einem Lösungsmittel bezeichnet, bis zu der das Gemisch noch einphasig ist. Diese Löslichkeitsgrenze kann durch eine Temperaturänderung verschoben werden. Einige Stoffe sind in anderen Stoffen unbegrenzt löslich. Bei Salzen kann die Löslichkeit mithilfe des Löslichkeitsproduktes berechnet werden.

Bei der Lösung von Gasen in Flüssigkeiten ist die maximal gelöste Menge des Gases von Druck und Temperatur abhängig. Je höher der Druck und je niedriger die Temperatur, desto mehr Gas verbleibt gelöst in der Flüssigkeit. Im Gleichgewichtszustand ist die Menge an Gas, die das Lösungsmittel verlässt gleich der Menge des Gases, die neu in das Lösungsmittel eintritt.

Magnetismus

Ein Magnet ist ein Gegenstand, der in der Lage ist ein Magnetfeld auszubilden. Er besitzt einen Nordpol und einen Südpol. Verschiedenartige Pole ziehen sich gegenseitig an, während gleichartige Pole sich gegenseitig abstoßen.

Als Magnetismus wird die Wirkung der Kraft zwischen einem Magneten und bewegten elektrischen Ladungen bezeichnet. Dabei prägt sich ein Magnetfeld aus, in welchem diese Kraft wirkt. Die Richtung des Magnetfeldes wird durch Feldlinien angegeben. Die Feldlinien verlaufen immer vom Nordpol zum Südpol des Magneten. Je dichter diese Feldlinien aneinander liegen, desto stärker ist das Magnetfeld.

Die Kraft, die durch das Magnetfeld auf elektrische Ladungen einwirkt, wird Lorenzkraft genannt und wirkt senkrecht zu den Feldlinien und zur Bewegungsrichtung der Ladung.